Unser Team

Michael Schermer
Seit über 40 Jahren engagiere ich mich in der Freiwilligen Feuerwehr, speziell in der Unfalltechnik. Seit vielen Jahren bin ich Mitglied im Weber Rescue Ausbilder-Team. Im Rahmen dieser Ausbildertätigkeit und der Vielzahl an Lehrgängen, konnte ich unschätzbare Erfahrungen sammeln.
Die Durchführung von Großschadenslage-Übungen zählen zu meinen Spezialgebieten und werden von mir professionell organisiert.

Thomas Pfeiffer
TRAINER
In meiner über 30-jährigen Tätigkeit bei der Feuerwehr habe ich mir durch zahlreiche Lehrgänge ein umfangreichen Wissen angeeignet und viele wertvolle Erfahrungen sammeln können. Dabei lag mein Schwerpunkt im Bereich Atemschutz und der Technischen Hilfeleistung. Seit einigen Jahren gebe ich dieses Wissen in zahlreichen Ausbildungen und Übungen gerne weiter. Als Mitglied der VFDU bin ich als Wertungsrichter für die Deutschen Meisterschaften der Unfallrettung ebenfalls unterwegs.

Thimo Bans
TRAINER
In meiner über 30-jährigen Tätigkeit bei der Feuerwehr habe ich mir durch zahlreiche Lehrgänge ein umfangreichen Wissen angeeignet und viele wertvolle Erfahrungen sammeln können. Dabei lag mein Schwerpunkt im Bereich Atemschutz und der Technischen Hilfeleistung. Seit einigen Jahren gebe ich dieses Wissen in zahlreichen Ausbildungen und Übungen gerne weiter. Als Mitglied der VFDU bin ich als Wertungsrichter für die Deutschen Meisterschaften der Unfallrettung ebenfalls unterwegs.

Udo Gatermann
TRAINER
Ausbildungen und Übungen zu planen und zu begleiten.

Björn Brust
TRAINER
Ich bin 33 Jahre alt und somit einer der Youngster im Team. Seit 11 Jahren bin ich bei der Berufsfeuerwehr Hamburg im Einsatzdienst tätig und habe über diesen Weg mein gesteigertes Interesse an der technischen Hilfeleistung entwickelt.
Meine Freizeit widme ich dem Ehrenamt und bin Wehrführer ein Freiwilligen Feuerwehr hier in der näheren Umgebung, in der hauptsächlich eine Autobahn und eine Bundesstraße zum Einsatzgebiet gehören.
Neue Entwicklungen und Ideen sowie die Vielfältigkeit im Gebiet der technischen Hilfe machen es in meinen Augen besonders interessant und herausfordernd. „Kein PKL ist wie der davor oder danach“. Es gibt nicht nur Plan A und B sondern auch C und was dazwischen. Am Ende zählt „Wer rettet hat recht“.
Ich freue mich darauf, mit euch gemeinsam Ideen und Lösungsansätze zu entwickeln.

Tobias Koch
TRAINER
Ich bin 31 Jahre alt und seit meiner frühsten Jugend Feuerwehrmann.
Durch meine Tätigkeit als Ausbilder sowie die Teilnahme an zahlreichen Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene habe ich mir in den letzten Jahren ein vielseitiges Feuerwehrwissen aufgebaut. Als passionierter Hobbyschrauber und Maschinenbauingenieur, bringe ich ein tiefes technisches Verständnis für Kraftfahrzeuge und Technik im Allgemeinen mit.
„Manch Altes wird neu, Neues wird alt!“
Die Entwicklungen der Automobilhersteller fordern von uns immer wieder neue Denkansätze und Einsatztaktiken. Lass uns diese zusammen finden!

Christian Chesinski
TRAINER
Beruflich begann ich in der Landmaschinenbranche und wechselte nach dem Wehrdienst in den Rettungsdienst. Dort qualifizierte ich mich umfassend, unter anderem zum Notfallsanitäter und Praxisanleiter. Seit 2016 bin ich in der Rettungsleitstelle Süd tätig, wo ich meine fachlichen Kompetenzen weiter ausbauen konnte.

Lara Sager
TRAINERIN
Im Laufe der Jahre konnte ich zahlreiche Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene absolvieren und so mein Wissen und meine Fähigkeiten kontinuierlich erweitern. Aktuell bin ich als stellvertretende Gruppenführerin tätig und kümmere mich innerhalb unserer Ortswehr um die Ausbildung im Bereich der Technischen Hilfeleistung. Dieses Thema begeistert mich besonders, weil es vielseitige Herangehensweisen bietet und ich es wichtig finde, unseren Kameradinnen und Kameraden praxisnahes „Schubladenwissen“ zu vermitteln – also fundiertes Know-how, das im Ernstfall individuell abrufbar ist.
Zudem engagiere ich mich auch im Bereich Öffentlichkeitsarbeit: Für RTC Nord betreue ich die Social-Media-Kanäle. Mein Ziel dabei ist es, zu zeigen, was wir leisten und welche wertvollen Inhalte wir gemeinsam mit unseren Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern erarbeiten.

Daniel Hafemann
TRAINER
Seit 2017 bin ich in meiner Heimatwehr Quickborn hauptamtlich als Gerätewart beschäftigt, was mir nochmals einen tieferen Einblick in die Ausrüstung für die technische Hilfe verschafft hat. In die Feuerwehr bin ich 1993 eingetreten und habe diverse Ausbildungen durchlaufen.
Über den Stv. Gruppenführer und Stv. Zugführer bin ich nun zum Zugführer des 1. Zuges, der bei uns der TH-Zug ist, gewählt worden. Ich engagiere mich gerne in der Ausbildung und führe dies auch theoretisch und praktisch durch. Das alles möchte ich hier im RTCN mit einbringen und freue mich auf eine spannende Zeit.

Jan Piossek
TRAINER
In dieser Zeit konnte ich bereits mehrfach große Ausbildungsveranstaltungen zur Technischen Hilfeleistung besuchen und ausrichten. Beruflich bin ich in einer Feuerwehr- und Rettungsdienstleitstelle beschäftig und dazu noch ausgebildeter Rettungssanitäter. Besonders liegt mir die Ausbildung von Einsatzkräften in am Herzen, hier zu durfte ich auch mit meiner Co-Autorin ein Fachbuch verfassen.
Mein Wissen gebe ich hier im RTC Nord und in der Kreisausbildung des Herzogtum Lauenburg gerne weiter. Das Besondere an der Ausbildung ist für mich immer der Austausch und dass ich immer wieder etwas Neues aus den Veranstaltungen mitnehme.


Rettungstechniken mit Profis trainieren.
Melden Sie Ihre Wehr zu unseren Seminaren an